Projekte

Mit dem Propheten ins Gespräch kommen

Mit dem Propheten ins Gespräch kommen? – Der Hadith zwischen Lebensbedeutsamkeit und Diskrepanz in Geschichte, Theologie und Pädagogik. Ein Projekt im Rahmen der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG).

Projektleitung:

Yaşar Sarıkaya
(Professor für Islamische Theologie und ihre Didaktik, Justus-Liebig-Universität Gießen)

Muhammad Ghareibeh
(Professor für Islamische Ideengeschichte, Humboldt Universität Berlin)

Roggero Vimercati Sanseverino
(Professor für Hadith-Studien und Prophetische Tradition, Universität Tübingen)

Laufzeit:
Januar 2024 - Dezember 2026

Gefördert durch:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der AIWG

Das von Yaşar Sarıkaya zusammen mit Muhammad Ghareibeh (Berlin) und Roggero Vimercati Sanseverino (Tübingen) beim BMBF im Rahmen der AIWG eingeworbene Projekt: „Mit dem Propheten ins Gespräch kommen? Der Hadith zwischen Lebensbedeutsamkeit und Diskrepanz in Geschichte, Theologie und Pädagogik“ startete im Januar 2024. Die Dauer der Förderung beträgt 3 Jahre. Die Forschungsgruppe erkundet den Umgang mit der prophetischen Tradition auf historischer, systematischer und pädagogischer Ebene. Das Gießener Projekt untersucht die Rolle und Funktion des Hadith in islamischen Lehrplänen und Schulbüchern ausgewählter Bundesländer.

×
Cookie Consent mit Real Cookie Banner