
Bachelor-Studiengänge
In Frankfurt und Gießen können Bachelorstudiengänge als Hauptfach und Nebenfach studiert werden. In Frankfurt ist es der Bachelor Islamische Studien und in Gießen das Studienfach kontextbezogene islamische Studien im Bachelor Geistes- und Kulturwissenschaft.
Bachelorstudiengang Islamische Studien
An der Goethe-Universität Frankfurt können seit dem Wintersemester 2020/21 der Bachelorstudiengang Islamische Studien im Hauptfach und im Nebenfach studiert werden. Somit kann der Bachelor Islamische Studien mit einem anderen Haupt- oder Nebenfach kombiniert werden. Im Bachelor werden die traditionellen Wissensfelder der Islamischen Theologie mit zeitgenössischen
geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen verbunden. Der Studiengang ist nicht bekenntnisgebunden. Das Studium befähigt zum einen zur Beschäftigung mit religiösen und allgemein islambezogenen Quellenmaterialen auf wissenschaftlicher Ebene. Zum anderen befähigt es zur Auseinandersetzung mit der religiösen Glaubenspraxis und deren Vermittlung sowie zur kritischen und systematischen Reflexion der Glaubensinhalte. Neben der Fähigkeit zur reflektierten Binnenperspektive fördert dieses Fach geisteswissenschaftliche Kompetenzen im Allgemeinen sowie die Fähigkeit, in diversitätssensiblen sozialen Bereichen einen pluralistischen Umgang mit religiösen und kulturellen Differenzen zu pflegen. Das Studium in Frankfurt ist in vier Bereiche aufgebaut, die am Institut zentral erforscht werden: Koran und Koranexegese, islamische Normenlehre und Ethik, Ideengeschichte des Islam und Kultur und Gesellschaft des Islam in Geschichte und Gegenwart. Ein besonderer Stellenwert kommt dem Erlernen der arabischen Sprache zu. Darüber hinaus befassen sich die Islamischen Studien in Frankfurt mit der islamischen Religion in heutigen Kontexten, wobei der Fokus auf Europa und Deutschland liegt.
Weiterführende Links:
Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam
mehr Informationen zu den Bachelorstudiengängen Islamische Studien
Bachelor Studienfach – kontextbezogene islamische Studien
An der Justus-Liebig-Universität kann seit dem Wintersemester 2021/22 das Studienfach Kontextbezogene islamische Studien (KIS) als Bachelor studiert werden. KIS ist ein Kombinationsstudienfach. Es wird von der Professur für Islamischen Theologie mit Schwerpunkt
muslimische Lebensgestaltung verantwortet. KIS wird im Rahmen des Bachelorstudiengangs Geschichts- und Kulturwissenschaften als Hauptfach oder Nebenfach studiert. Im Studienfach liegt der Schwerpunkt auf den Erwerb von elementaren Kenntnisnissen der islamischen Theologie und muslimischer Lebensgestaltung im europäischen Kontext. Es werden Fragen an der Schnittstelle von
Religion, Gesellschaft und sozialer Praxis in den Blick genommen. Es werden Einblicke in die theologischen Grundlagen und Hauptquellen des Islam gegeben, in die islamische Religionspädagogik, in Fragen zum sozialen Feld und zu Diversitäts- und Gendersensibilität.
Weiterführende Links:
Flyer kontextbezogene islamische Studien Seite der Geschichts- und Kulturwissenschaften Studienverlaufsplan
Newsletter
Mit dem Newsletter informieren wir Sie einmal im Semester über die Aktivitäten des Zentrums. Er berichtet unter anderem über vergangene Veranstaltungen, Gastvorträge und Neuerscheinungen und weist auf kommende Termine hin. Bei der Anmeldung sowie Bestätigung der Emailadresse sind Sie beide Male nicht verpflichtet Ihren Namen anzugeben. Sie können einen Alias wählen oder das Feld freilassen.