Projekte

Religion, Diversität und Soziale Arbeit

Im Zuge gesellschaftlicher und politischer Umbrüche weltweit sowie der unaufhaltsamen Globalisierung und Wanderungsbewegungen wird Europa gleichsam zu einem Mikrokosmos, in dem sich die gesamte Welt in ihrer Diversität abbildet.

Projektleitung:

Naime Çakır-Mattner
(Professorin für islamische Theologie mit dem Schwerpunkt muslimische Lebensgestaltung)

Tarek Badawia
(Professor für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunk Religionspädagogik/Religionslehre, Universität Nürnberg-Erlangen)

Laufzeit:
Mai 2019 - November 2019

Gefördert durch:
AIWG - Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft

Weiterführende Links:

Magazin Migration und Soziale Arbeit (Ausgabe 4, 2020)

Link der Projektbeschreibung der AIWG

Dies macht sich auch in den unterschiedlichen Handlungenfeldern der Sozialen Arbeit bemerkbar.  Aktuelle Flucht- und Wanderbewegungen aus muslimisch geprägten Herkunftsstaaten, der islamistische Extremismus, das Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen machen hier innovative Konzepte erforderlich, die eine Antwort auf diese Herausforderungen geben.

Die unterschiedlichen universitären Standorte für islamisch-theologische Studien haben diese Herausforderung angenommen und arbeiten an der Etablierung eines Studienschwerpunktes für die Soziale Arbeit, für die es noch wenige wissenschaftliche Expertisen gibt. Hieraus ergibt sich der doppelte Bedarf einer theologisch fundierten Theorie zur islamisch-theologisch verankerten Sozialen Arbeit (wissenschaftlich-theologische Dimension) und der Entwicklung einer zielgruppenspezifischen, professionellen Sozialen Arbeit, die sich an den Bedarfen der Praxis orientiert (Aufbau von sozialarbeiterisch-praxisbezogener Expertise). Dazu wurden mehrere Interviews mit Expert*innen aus der sozialarbeiterischen Praxis durchgeführt.

Mehrwert:

Das Projekt lieferte Erkenntnisse darüber, ob und wie sich das Anforderungs- und Aufgabenprofil der Sozialarbeiter*innen in der Beratung innerhalb eines muslimischen Kontextes verändert und mit welchen Herausforderungen sich Expert*innen konfrontiert sehen. Das Projekt stellte einen Transfer von theoretischen und praxisorientierten Aspekten aus den Fachdisziplinen der Soziologie, Psychologie, Pädagogik und der Sozialen Arbeit in die Theologie des Islams her. Dafür bündelte es die Expertisen islamisch-theologischer Studien mit der sozialen Praxis, um einen breiten Diskursrahmen zu Religion und Diversität im Kontext Sozialer Arbeit zu schaffen.

Im Magazin Migration und Soziale Arbeit (Ausgabe 4, 2020, S. 310-317) wurden die Projektergebnisse dargestellt.

×
Cookie Consent mit Real Cookie Banner